Welche Stadt ist die größte in Nordrhein-Westfalen? Ein Überblick über Bevölkerung, Fläche und Bedeutung

Welche Stadt ist die größte in Nordrhein-Westfalen? Ein Überblick über Bevölkerung, Fläche und Bedeutung

Wenn du dich fragst, welche Stadt die größte in Nordrhein-Westfalen ist, dann denkst du vielleicht an Düsseldorf - die Landeshauptstadt. Oder an Köln mit seinem berühmten Dom. Aber Größe ist nicht immer gleich Bedeutung. Und in Nordrhein-Westfalen ist die Antwort überraschend klar: Köln ist die größte Stadt im Bundesland - und zwar nach Einwohnerzahl.

Wie viele Menschen leben in Köln?

Stand 2025 leben in Köln etwa 354.000 Menschen innerhalb der Stadtgrenzen. Das ist mehr als in jeder anderen Stadt in Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf kommt auf rund 338.000, Dortmund auf etwa 329.000. Essen liegt mit 268.000 etwas dahinter. Die Lücke zwischen Köln und den anderen Großstädten ist nicht riesig, aber sie ist da - und sie bleibt stabil seit Jahren.

Warum ist das wichtig? Weil die Einwohnerzahl nicht nur sagt, wie viele Leute in einer Stadt wohnen, sondern auch, wie viel Infrastruktur, Wirtschaftskraft und kulturelle Angebotspalette sie hat. Köln hat mehr Schulen, mehr U-Bahn-Stationen, mehr Restaurants, mehr Museen und mehr Arbeitsplätze als jede andere Stadt in NRW. Es ist kein Zufall, dass die Stadt auch die meisten Touristen anzieht - über 10 Millionen Besucher pro Jahr.

Fläche und Bevölkerungsdichte: Was zählt eigentlich?

Manch einer sagt: „Aber Dortmund ist doch größer!“ - und meint damit die Fläche. Dortmund hat mit 280 Quadratkilometern tatsächlich mehr Land als Köln (405 Quadratkilometer). Aber das ist irreführend. Köln hat eine viel höhere Bevölkerungsdichte: knapp 870 Einwohner pro Quadratkilometer. Dortmund liegt bei rund 1.170. Warum? Weil Dortmund einst eine Stadt der Kohle und Stahlindustrie war, mit großen Industriegebieten, die heute leer stehen oder umgenutzt werden. Köln hingegen ist dicht bebaut, mit Wohnvierteln, die sich bis an die Stadtgrenzen ziehen.

Die Fläche allein sagt wenig aus. Ein großer Park oder ein leerer Industriekomplex zählt nicht als „bewohnte Stadt“. Die Einwohnerzahl ist der maßgebliche Wert, wenn es darum geht, die größte Stadt zu bestimmen. Und hier gewinnt Köln klar.

Bunte Karnevalsumzugsszene in der Kölner Altstadt mit Menschen, Konfetti und historischen Häusern.

Warum ist Köln nicht immer als größte Stadt wahrgenommen?

Düsseldorf ist die Landeshauptstadt. Das macht es politisch wichtig. Dortmund hat den Ruf einer Arbeiterstadt mit starker Identität. Essen ist das Zentrum der Ruhrregion. Köln? Es hat einen Dom, einen Karneval und einen Flughafen - aber nicht immer den Ruf der „wichtigsten“ Stadt.

Doch das ist ein Trugschluss. Köln ist das wirtschaftliche und kulturelle Herz des Rheinlandes. Hier sitzen die Hauptniederlassungen von großen Medienunternehmen wie RTL und WDR. Hier ist der größte Messestandort nach Frankfurt. Hier beginnt die Autobahn A3, die Deutschland von der Schweiz bis nach Köln verbindet. Die Universität Köln ist eine der größten Deutschlands - über 50.000 Studierende.

Die Stadt hat mehr als 30 Museen, 15 Theater und über 100 Kirchen. Sie ist die einzige Stadt in NRW, die zwei Universitäten, eine Hochschule für Musik und eine Hochschule für Medien unterhält. Und sie ist die einzige, die jährlich mehr als 100.000 Menschen durch ihre Karnevalsumzüge anzieht - das ist mehr als die gesamte Bevölkerung von Münster.

Vergleich mit anderen Großstädten in NRW

Um das Bild vollständig zu machen, hier ein kurzer Vergleich der fünf größten Städte in Nordrhein-Westfalen - Stand 2025:

Größte Städte in Nordrhein-Westfalen - Einwohnerzahl (2025)
Platz Stadt Einwohnerzahl Fläche (km²) Bevölkerungsdichte
1 Köln 354.000 405 870/Einwohner/km²
2 Düsseldorf 338.000 217 1.550/Einwohner/km²
3 Dortmund 329.000 280 1.170/Einwohner/km²
4 Essen 268.000 210 1.280/Einwohner/km²
5 Bonn 320.000 109 2.940/Einwohner/km²

Bonn ist auf Platz fünf - und das, obwohl es früher die Bundeshauptstadt war. Heute ist es eine Stadt mit vielen Behörden, aber weniger Wirtschaftskraft als Köln. Die Bevölkerungsdichte ist hoch, aber die Stadt ist klein. Köln ist größer, breiter und vielfältiger.

Karte von Nordrhein-Westfalen mit leuchtenden Punkten, die Köln als bevölkerungsreichste Stadt hervorheben.

Was macht Köln zur größten Stadt - und nicht nur zur größten?

Es geht nicht nur um Zahlen. Köln ist eine Stadt, die sich ständig verändert. In den letzten zehn Jahren ist die Zahl der Neubürger um über 30.000 gestiegen - vor allem junge Leute, die wegen der Uni, der Kultur oder der Lebensqualität herkommen. Die Stadt hat mehr als 170 Nationalitäten - mehr als jede andere Stadt in NRW.

Die Wirtschaft ist stark: Köln hat die höchste Anzahl an Dienstleistungsunternehmen im ganzen Bundesland. Die Logistikbranche ist hier stark - dank des Flughafens und der Autobahnkreuze. Die Medienindustrie ist hier zu Hause. Und die Kultur? Die Philharmonie, das Museum Ludwig, das Wallraf-Richartz-Museum, das Rheinauhafen-Projekt - alles ist international bekannt.

Köln ist nicht perfekt. Es gibt Verkehrsstaus, teure Wohnungen und manchmal zu viel Tourismus. Aber es ist die einzige Stadt in NRW, die sowohl die Größe einer Metropole als auch die Herzlichkeit einer Kleinstadt hat. Du kannst morgens im Dom sitzen, mittags im Rheinauhafen essen und abends in einer Kneipe in Ehrenfeld Jazz hören - und das alles innerhalb von 20 Minuten mit der Straßenbahn.

Warum ist diese Information heute relevant?

Weil viele Menschen immer noch denken, Düsseldorf sei die größte Stadt - einfach weil es die Hauptstadt ist. Oder weil es in den Medien oft als „moderne Stadt“ dargestellt wird. Aber Zahlen lügen nicht. Und wenn du nach einer Stadt suchst, die wirklich lebt, die wächst und die vielfältig ist, dann ist Köln die Antwort.

Das gilt für Studenten, die nach einem Ort suchen, an dem sie sich einrichten können. Für Familien, die nach Schulen und Parks suchen. Für Touristen, die mehr wollen als nur einen Dom. Und für Unternehmen, die einen Standort mit guter Anbindung und viel Personal suchen.

Köln ist nicht nur die größte Stadt in Nordrhein-Westfalen. Sie ist auch die lebendigste, die vielfältigste und die am schnellsten wachsende. Und das wird sich in den nächsten Jahren nur noch verstärken.

Ist Düsseldorf die größte Stadt in Nordrhein-Westfalen?

Nein, Düsseldorf ist die Landeshauptstadt, aber nicht die größte Stadt. Mit rund 338.000 Einwohnern liegt sie hinter Köln, das etwa 354.000 Einwohner hat. Düsseldorf ist wichtiger als politisches Zentrum, aber nicht in Bezug auf Bevölkerungszahl.

Warum ist Köln größer als Dortmund?

Obwohl Dortmund eine größere Fläche hat, hat Köln mehr Menschen. Dortmund war traditionell eine Industriestadt mit vielen leerstehenden Gebieten. Köln hingegen hat eine dichtere Bebauung, mehr Wohnraum und zieht seit Jahren mehr Zuwanderer an - besonders junge Erwachsene und Studenten.

Ist Köln die größte Stadt in ganz Deutschland?

Nein. In Deutschland sind Berlin, Hamburg und München größer als Köln. Köln ist die viertgrößte Stadt in Deutschland - und die größte in Nordrhein-Westfalen. Es liegt vor Essen, Düsseldorf und Bonn.

Welche Stadt in NRW hat die höchste Bevölkerungsdichte?

Bonn hat mit rund 2.940 Einwohnern pro Quadratkilometer die höchste Dichte - aber nur 320.000 Einwohner insgesamt. Köln hat eine geringere Dichte, aber mehr Menschen. Düsseldorf liegt mit 1.550 ebenfalls sehr dicht, aber nicht so dicht wie Bonn.

Wird Köln noch größer werden?

Ja. Köln wächst seit Jahren kontinuierlich. Die Stadt hat viele neue Wohngebiete gebaut, vor allem im Rheinauhafen und in Mülheim. Die Universität und die Wirtschaft ziehen junge Leute an. Prognosen gehen davon aus, dass Köln bis 2030 über 370.000 Einwohner haben könnte - und damit weiterhin die größte Stadt in NRW bleibt.

Wenn du nach Nordrhein-Westfalen reist, oder hierher ziehst - vergiss nicht: Die größte Stadt ist nicht immer die lauteste. Aber sie ist die, die am meisten Leben hat. Und das ist Köln.

Kommentare (1)

  • Stephan Schär

    Stephan Schär

    4 11 25 / 04:39

    Köln ist halt einfach die einzige Stadt in NRW, wo du morgens im Dom bist, mittags im Rheinauhafen einen Kaffee trinkst und abends in Ehrenfeld mit Leuten aus 170 Ländern feierst 😎 Die anderen Städte? Naja... Düsseldorf hat die Landesregierung, Dortmund hat seine Fußballtradition, aber Köln? Köln hat Leben. Punkt.

Hinterlassen Sie einen Kommentar