Wenn dein Kind bald in die Schule kommt, hast du bestimmt viele Fragen: Welche Schrift lernt es als Erstes? Wie kannst du dein Kind am besten unterstützen? In Oer-Erkenschwick dreht sich viel um die Grundschulen und den Schulstart – und wir geben dir hier ganz konkrete Infos, die dir wirklich weiterhelfen.
Früher war es ganz klar: Schreibschrift war der Standard. Heute sieht das etwas anders aus. In NRW lernen viele Grundschüler zuerst die sogenannte Grundschrift. Das ist eine Druckschrift, die leicht zu lesen und zu schreiben ist. Der große Vorteil: Die Grundschrift macht es Kindern einfacher, Buchstaben zu erkennen und selber Wörter zu schreiben, ohne sich gleich in komplizierte Schwünge reinzufuchsen.
Viele Schulen in Oer-Erkenschwick bauen diese Methode ein, um Kinder nicht zu überfordern. Trotzdem gibt es je nach Schule Unterschiede – manche nutzen noch die klassische Schreibschrift oder kombinieren beide Wege. Warum das so ist? Weil Lehrer genau schauen, was für die einzelnen Kinder am besten funktioniert.
Eltern spielen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, das Schreiben zu fördern. Am besten ist es, gemeinsam Buchstaben zu entdecken, zum Beispiel durch spielerisches Schreiben oder Malen. Ermutige dein Kind, in seinem Tempo zu üben – Druck bringt oft nichts.
Außerdem helfen Alltagssituationen super, etwa Einkaufslisten schreiben oder Geburtstagskarten gestalten. Das macht Spaß und verknüpft das Schreiben mit echten Erlebnissen. Wenn dein Kind Schwierigkeiten hat, sprich am besten die Lehrer an, sie kennen viele Tipps und können Hilfen empfehlen.
Oer-Erkenschwick bietet übrigens auch verschiedene Kurse und Angebote für Grundschulkinder, die beim Lernen unterstützen. Ein Blick in den Veranstaltungskalender oder bei der Schulverwaltung lohnt sich.
Bildung ist ein wichtiges Thema in unserer Stadt. Mit den richtigen Infos und etwas Geduld gelingt der Start in den Schulalltag für Familien viel entspannter.
Welche Schrift lernen Grundschüler in NRW? Dieser Artikel beleuchtet, mit welcher Schrift Erstklässler aktuell starten, wie sich die Lehrpläne entwickelt haben und welche Varianten es wirklich gibt. Dazu gibt's zahlreiche Praxistipps für Eltern, die ihr Kind beim Erlernen der Handschrift unterstützen wollen.
Details +