Wenn du dich fragst, wer die Kelten in NRW waren und was sie hier gemacht haben, bist du hier genau richtig. Die Kelten waren ein Volk, das vor mehr als 2.000 Jahren in großen Teilen Europas lebte – auch in dem Gebiet, das heute Nordrhein-Westfalen heißt. Gerade um Oer-Erkenschwick und das Ruhrgebiet finden sich spannende Funde und Hinweise, die zeigen, wie die Kelten hier lebten und welchen Einfluss sie auf die Region hatten.
Die Kelten waren keine einheitliche Gruppe, sondern verschiedene Stämme, die eine ähnliche Sprache und Kultur teilten. In NRW gehörten sie zur sogenannten La-Tène-Kultur, benannt nach einer Fundstätte in der Schweiz. Sie lebten hier lange vor der römischen Zeit, betrieben Landwirtschaft, handelten viel und stellten kunstvolle Gegenstände her. Besonders ihre Metallarbeiten sind beeindruckend, und einige davon wurden bei archäologischen Ausgrabungen in NRW entdeckt.
Um Oer-Erkenschwick herum gibt es immer wieder Funde, die Kelten zugeordnet werden: Siedlungsreste, Werkzeuge, Schmuck oder Anlagen. Solche Funde erzählen davon, wie das Leben damals aussah, welche Rituale es gab und wie die Menschen ihre Landschaft nutzten. Nicht selten finden sich auch Grabhügel, die als Zeugen vergangener Zeiten gelten. Für Geschichtsinteressierte lohnt es sich, Museen und Ausgrabungsstätten in der Region zu besuchen – dort erfährst du mehr über die spannende Vergangenheit der Kelten in NRW.
Kelten in NRW sind ein faszinierendes Kapitel der Geschichte, das zeigt, wie eng unsere Gegend mit alten Kulturen verbunden ist. Wenn du mehr erfahren willst, kannst du auf Geschichte-OE.de weiter stöbern und in die bewegte Historie von Oer-Erkenschwick und Umgebung eintauchen.
Welche Völker haben NRW geprägt? Finde heraus, wer in der Region lebte – von den ersten Siedlern bis zu Kelten, Germanen und Römern. Faszinierende Fakten, überraschende Erkenntnisse und praktische Tipps für Geschichtsfans.
Details +