Viele Eltern fragen sich, wie ihr Kind in der Grundschule in Nordrhein-Westfalen die Schrift lernt. Schreiben ist mehr als Buchstaben aneinandersetzen – es geht auch um Motorik, Konzentration und Sprache. In der Grundschule NRW bekommen Schulkinder konkrete Unterstützung, um schrittweise ihre Handschrift zu entwickeln. Dabei steht nicht nur das korrekte Formulieren im Vordergrund, sondern auch das Erkennen und Schreiben jeder Buchstabe einzeln.
Die Schreibförderung beginnt meist mit spielerischen Übungen zur Feinmotorik. Zum Beispiel greifen Kinder Buntstifte und lernen, Linien und Formen zu zeichnen. Das fördert die Handmuskulatur, die später fürs saubere Schreiben nötig ist. Erst danach geht es an die Buchstaben selbst: Wie sieht ein kleines 'a' aus, wie ein großes 'B', und wie schreibt man sie richtig zusammen?
In NRW verwendet man häufig die sogenannte Vereinfachte Ausgangsschrift (VA). Die VA wurde genau für den Schulanfang entwickelt und soll es den Kindern leichter machen, Buchstaben zu erkennen und zu schreiben. Sie hat klare Formen und vermeidet unnötige Schnörkel, die die Kinder verwirren könnten. So fällt das Schreiben lernen leichter und die Schüler üben sich langsam im richtigen Formverbund der Buchstaben.
Die Lehrkräfte achten darauf, dass Kinder nicht hetzen müssen. Ziel ist nicht das schnelle Schreiben, sondern die richtige Buchstabenform und Verbindung. Oft loben sie schon kleine Fortschritte, denn das motiviert die Kinder mehr als dauernder Druck.
Eltern können viel tun, um zu helfen. Zum Beispiel kann man gemeinsam Geschichten schreiben, Buchstaben aus Zeitung ausschneiden oder kleine Wörter nachmalen lassen. Wichtig ist, keinen Druck aufzubauen, sondern das Schreiben als Spiel und Entdeckung zu präsentieren. Wenn das Kind Spaß daran hat, lernt es viel leichter und freudiger.
Auch die richtige Haltung am Tisch und der entspannte Umgang mit dem Stift helfen, Verspannungen zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass der Arbeitsplatz gut beleuchtet ist und das Kind bequem sitzt. Kurze Übungseinheiten sind besser als lange Schreibsessions – so bleibt die Motivation hoch.
Zusammengefasst: Die Schrift in der Grundschule NRW wird gezielt mit geeigneten Methoden vermittelt. Die Vereinfachte Ausgangsschrift gibt hierbei einen klaren Rahmen. Eltern und Lehrer gemeinsam sorgen dafür, dass Kinder ihre Handschrift entspannt und sicher entwickeln können.
Welche Schrift lernen Grundschüler in NRW? Dieser Artikel beleuchtet, mit welcher Schrift Erstklässler aktuell starten, wie sich die Lehrpläne entwickelt haben und welche Varianten es wirklich gibt. Dazu gibt's zahlreiche Praxistipps für Eltern, die ihr Kind beim Erlernen der Handschrift unterstützen wollen.
Details +