Datenschutz

Einleitung

Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie die Website geschichte-oe.de, betrieben von Lorenz Finkel, mit Sitz in München, Deutschland, personenbezogene Daten von Nutzern sammelt, verwendet und schützt. Wir verpflichten uns, Ihre Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union, zu verwalten und zu schützen.

Datenverantwortlicher

Der Datenverantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist Lorenz Finkel. Für Fragen oder Anliegen bezüglich Ihrer Daten steht Ihnen Herr Finkel unter folgender E-Mail-Adresse zur Verfügung: [email protected]. Unsere Postadresse lautet: Pinakotheken München, Barer Str. 27, 80333 München, Deutschland.

Welche Daten wir sammeln

Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, um die Dienstleistungen unserer Website zu verbessern. Dies umfasst sowohl personenbezogene Daten, die Ihnen direkt zugeordnet werden können, als auch statistische Daten, die keine direkte Identifizierung ermöglichen. Zu den personenbezogenen Daten gehören Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und andere Kontaktinformationen, wenn Sie diese freiwillig bereitstellen. Zu den nicht-personenbezogenen Daten gehören z. B. Verweildauer auf der Website und die Seiten, die Sie besuchen.

Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir verwenden die gesammelten Daten zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienstleistungen, zur Kommunikation mit Ihnen, um Fragen zu beantworten, und zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen. Darüber hinaus können die Daten dazu verwendet werden, statistische Analysen in Bezug auf die Nutzung unserer Website durchzuführen, um Trends zu erkennen und um Inhalte und Werbung entsprechend anzupassen.

Datenweitergabe und -übertragung

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weiter, es sei denn, es ist gesetzlich vorgeschrieben oder zum Schutz Ihrer Sicherheit erforderlich. In gewissen Fällen kann es jedoch notwendig sein, dass wir Ihre Daten an Dienstleister weitergeben, die in unserem Namen handeln. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten zu schützen und nur für die beauftragten Dienstleistungen zu verwenden.

Datenaufbewahrung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, zu denen die Daten gesammelt wurden, notwendig ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist löschen oder anonymisieren wir Ihre Informationen, um sie dauerhaft unidentifizierbar zu machen.

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, jederzeit Informationen über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Dazu gehören das Recht auf Einsichtnahme, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten. Ebenso haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen und die Übertragbarkeit Ihrer Daten zu verlangen. Wenn Sie eines dieser Rechte in Anspruch nehmen möchten, wenden Sie sich bitte an [email protected].

Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein großes Anliegen. Wir setzen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Manipulation, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen entsprechen dem aktuellen Stand der Technik und werden regelmäßig überprüft und verbessert.

Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern, um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen oder um Anpassungen an geänderte Prozesse auf unserer Website vorzunehmen. Jede Änderung wird unverzüglich auf unserer Website bekannt gegeben. Es empfiehlt sich, diese Richtlinie regelmäßig zu überprüfen, um über mögliche Änderungen informiert zu bleiben.

Kontakt

Für Fragen oder Bedenken bezüglich dieser Datenschutzrichtlinie oder der Verarbeitung Ihrer Daten durch uns, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected] oder postalisch an die oben angegebene Adresse.

Hinterlassen Sie einen Kommentar