Geschichte Erkenschwick

Die Bauernschaft Erkenschwick war bis zur Industrialisierung viel kleiner und unbedeutender als Oer. Hier wohnten nur einige Bauern und Kötter. In manchen  Archivalien werden Groß-Erkenschwick und Klein-Erkenschwick (Lüttelen Erkensic) unterschieden. Erkenschwick gehörte kirchlich zu St. Peter in Recklinghausen. In Erkenschwick spielte das Stift Flaesheim eine gewichtige Rolle, da es über 500 Jahre Grundherrin verschiedener Höfe war.

Nach 1815 gehörte Erkenschwick zur Landgemeinde Recklinghausen.

 

(C) by  Karl-Heinz Wewers / WEBDESIGN